Richard-Wagner-Museum Graupa Richard Wagner war 1842 als Kapellmeister an das Hoftheater in Dresden berufen worden. In dem ehemaligen »Schäfer'schen Gut« in dem idyllischen Graupa fand er im Frühsommer des Jahres 1846 Ruhe und Entspannung. In diesem Haus, einem typisch sächsischen Großbauernhaus, wird seit 1907 das Wirken Richard Wagners geehrt. Historische Orchesterinstrumente, die unter Wagner erklangen, vervollständigen die Sammlung. Die Ausstellung im »Lohengrinhaus« musste aufgrund des Verlustes großer Teile der Sammlung 1945 geschlossen werden. Im Jahre 1952 erfolgte die Wiedereröffnung, nach mehrjähriger umfangreicher Rekonstruktion des Hauses am 15. August 1982 die Neueröffnung als Richard-Wagner-Museum. | Richard-Wagner-Museum Graupa Authentische Wagnerstätte in Deutschland. Ständige Ausstellung. |