Geschichte Wappentier Museum Lohengrin Borsbergbad Rechtliches Gallery

»Nun sei bedankt, mein lieber Schwan« heißt es in der Oper »Lohengrin«, deren Komposition Richard Wagner im wesentlichen im Sommer des Jahres 1846 in dem idyllischen Großgraupa bei Dresden fertig stellte.

Am 09. März 1933, anlässlich der Gründung des Richard-Wagner-Vereins, stiftete der Landesverein Sächsischer Heimatschutz zwei Schwäne. Die Tiere fanden auf dem Teich der Oberförsterei (Jagdschloss) ihr Zuhause. Fortan entwickelte sich der Schwan durch die Verwendung in vielen Publikationen in Verbindung mit Graupa zu einem »Markenzeichen« des Richard-Wagner-Ortes.

Im Laufe des 2. Weltkrieges starben die Schwäne. Erst im Jahre 1958 konnte wieder ein Schwanenpaar als Ersatz beschafft werden. Diese starben Anfang der 80er Jahre, vermutlich aus Altersschwäche. Der jetzige Schwan wurde als Jungtier auf den Pirnaer Elbwiesen eingefangen und hier wieder angesiedelt.

Der Schwan - Das Wappentier Graupas
Der Schwan - Das Wappentier Graupas
home links sitemap contact disclaimer