In direkter Verlängerung der Sachsenbrücke in Richtung Norden überspannt die Brücke über die Wesenitz mit einer beachtlichen lichten Weite von 221 m die ökologisch sensible Wesenitzaue mit dem Elbebiber. Fertigstellung: Mitte 2001. Für die 26 m breite Trasse von der Brücke über die Wesenitz an weiter in Richtung Norden, durch das Graupaer Tännicht bis zur Äußeren Pillnitzer Straße, die aus Gründen des Umweltschutzes in bis zu 1,5 m Tiefe verlegt wird, haben die Bauarbeiten bereits im März 2002 begonnen. Die Fertigstellung ist für Oktober 2002 geplant. Die Freigabe für den Verkehr kann jedoch erst in Abhängigkeit mit der Fertigstellung des Anschlusspunktes "Pillnitzer Strasse" erfolgen. In Verlängerung der Birkwitzer Strasse ist die Waldstrasse bereits auf einer Länge von insgesamt 254 m abgesenkt und unter der neuen Trasse hindurchgeführt worden. Die Brücke wurde Mitte 2001 fertig gestellt. Für die Einhaltung des Mindestabstandes zum Flugverkehr wurde die circa 900 m lange Start- und Landebahn des Sportflugplatzes Pirna-Pratzschwitz um etwa 210 m nach Westen verlegt. Die Graupaer Strasse (ehemals: Söbrigener Weg) soll auf einer Länge von insgesamt 314 m ausgebaut und mit einer 55 m langen Brücke (bereits seit Ende 2001 fertig gestellt) über die neue Trasse geführt werden. |